
Weg zur katholischen Kirche
|
|
Die Geschichte des Ortes reicht bis in das vierzehnte Jahrhundert zurück.
Von langer geschichtlicher Tradition künden heute noch viele Bauwerke.
So zum Beispiel das 1600 von den Herren von Hirschhorn erbaute Schlößchen,
das ehemalige Pfarrhaus, der 1759 erbaute Landsitz des Speyerer Weihbischofs,
das ehemalige Weingut Engel, und die Kirche mit ihrem mittelalterlichen Flügelaltar.
Dem kirchlichen Leben ist Königsbach von seiner Historie her auf das engste verbunden.
Tradition hat die alljährliche Wallfahrt zum Festtag der heiligen Margarethe,
wenn die Pilger zur Kapelle im Klausental ziehen.
|